Herz aus Allesreiniger, was aus einer Flasche kommt.

Über uns

Spülmittel aus einer Flasche tropfend und Wasser in Bewegung

Erlebe den HAKA-Effekt

Sauberkeit, die sich gut anfühlt

Wir glauben: Sauberkeit darf keine Kompromisse verlangen. Nicht für deine Haut. Nicht für dein Zuhause. Nicht für die Umwelt. Deswegen handeln wir nach der Devise, dass weniger mehr ist – und das Richtige reicht. Die Essenz daraus ist der HAKA-Effekt: Unser Beitrag zu einem Alltag, der sich gut anfühlt.

Wirkung ohne Risiko

Der HAKA-Effekt beginnt bei unseren Produkten. Er steckt in jedem Tropfen. Kraftvoll, konzentriert, konsequent unbedenklich. Er sorgt dafür, dass unsere Reiniger nicht nur sauber machen, sondern ein gutes Gefühl hinterlassen: Auf der Haut. In der Luft. Im Kopf.

Haltung statt Kompromiss

Unsere Produkte wirken. Sie helfen Menschen, den Alltag besser zu machen. Weil sie zeigen: Sauberkeit geht auch anders. Besser. Das ist unser HAKA-Effekt. Ob für Wäsche oder Reinigung, Körperpflege oder Kosmetik – diese Haltung spiegelt sich in all unseren Produkten wider.

Übersicht über HAKA Produkte

Wer wir sind

Wir machen das nicht erst seit gestern - wir machen das seit 1946. Schon damals haben wir erkannt, wie wichtig die Kombination aus Nachhaltigkeit und Hautfreundlichkeit bei Putz- und Waschmitteln ist. Seit fast 80 Jahren stehen wir für bewährte Qualität und Expertise.

Unsere Produkte kommen mit dem in Berührung, was dir wichtig ist: dein Geschirr, deine Kleidung, deine Haut. Die Bettwäsche, in die du dich abends legst. Die Böden, auf denen Kinder und Tiere toben.

Deshalb entwickeln wir unsere Rezepturen mit dem Anspruch: wirksam, aber sanft. Konzentriert, aber ohne überflüssigen Ballast. Keine unnötigen Duftstoffe. Keine bedenklichen Inhaltsstoffe.

Denn du sollst dich nicht nur auf die Sauberkeit verlassen können. Sondern auch auf das gute Gefühl danach. Wenn alles frisch sauber ist. Und du weißt, du hast das Richtige benutzt. Wenn dein Zuhause strahlt, deine Wäsche frei von Duftstoffen ist, deine Haut sich wohlfühlt und dein Gewissen auch.

Das ist der HAKA-Effekt. Und das ist für uns Verantwortung.

Mehr anzeigen
Gründer von HAKA

1946

Wie alles begann

Das hatten sich Hans und Helene Kunz ganz anders vorstellt. Die beiden wollten eigentlich ein pflegendes Haarwaschmittel herstellen. Mit Bedacht rührten die beiden die Inhaltsstoffe zu einer cremigen Paste zusammen. Die war in der Tat genial: pH-neutral, hautfreundlich, ergiebig und von einer erstaunlichen Reinigungskraft. ​Die revolutionäre Neutralseife war geboren.

HAKA zu Anfangszeiten: Fässer in der Produktion

1947

In der heimischen Waschküche

Mit der Schöpfkelle wurde die Neutralseife direkt aus dem Waschzuber in Marmeladengläser und alte Dosen abgefüllt und mit dem Handkarren ausgefahren. Die Produktion startete im heimischen Keller in Stuttgart-Heumaden. Kurz danach ziehen HAKA und die Neutralseife nach Waldenbuch in die erste kleine Produktionshalle.​

Historische Produktionsstätte

1948

Der legendäre HAKA-Eimer

1948 wird die Neutralseife in die ersten HAKA Blecheimer und Blechdosen abgefüllt. Es ist die Geburtsstunde des legendären HAKA Eimers, ein Klassiker bis heute. ​

Bild von früher mit HAKA Mitarbeitern

1950

HAKA wird national bekannt

„Von Mund zu Munde es schon geht, HAKA bürgt für Qualität“ - mit diesem ersten Werbeslogan wird HAKA in den 1950er Jahren in ganz Deutschland bekannt.

Historische HAKA Eimer und Flaschen

1955

Von der Blechdose in den bunten Kunststoffeimer

Im Nachkriegs-Aufschwung werden neue, farbenfrohe Eimer und Flaschen aus Polyethylen eingeführt.

10 Jahre lang wurden bei HAKA nur 10 Artikel produziert. Die Neutralseife hatte einen Anteil von 80 % am Umsatz.​

Bild der HAKA Zentrale aus den Anfangszeiten

1960

HAKA expandiert

Anfang der 1960er Jahre kauft HAKA das alte
Bahnhofsgelände in Waldenbuch und baut aus.
Neben Ritter Sport ist HAKA der größte Arbeitgeber in Waldenbuch und der Umgebung. ​
1961 wurde der 1 Millionste Neutralseifeneimer
produziert!​

Historische Dose der Hakamilla Creme

1970

Die Körperpflege hält Einzug

Mit der Hakamilla, einer Haut- und Handschutzcreme mit Kamille, führt HAKA eine neue Warengruppe ein.

Historische Verpackung - Säckchen

1975

Umweltfreundliche Waschmittelrevolution

Das Vollwaschmittel Hakapon ist das erste phosphatarme und damit umweltfreundliche Waschpulver seiner Zeit.

Bild der HAKA Gründer

1976

Die Hans-Kunz-Stiftung GmbH wird errichtet

1976 gehen die Geschäftsanteile von Hans Kunz am HAKAWERK in die gemeinnützige Hans-Kunz-Stiftung GmbH über, um den Fortbestand von HAKA sicher zu stellen.​

Historische Euterpflege Tube

1984

Die Geburtsstunde der Euterpflege

Vom Badezimmer in den Stall… und zurück -
der Ku(h)ltklassiker bei HAKA hat eine
wunderbare Geschichte und ist ​
ein absolutes Lieblingsprodukt vieler Kunden.​

Historisches Produktdesign

1985

Pioniere nachhaltigen Waschens

Die Erfindung des Baukastensystems. Durch die Zugabe eines Wasserenthärters und Waschkraftverstärkern lässt sich die Dosierung des Waschmittels weiter reduzieren. Für noch mehr Umweltschutz.

Das HAKA Baukastensystem wurde 1987 zum Testsieger für umweltbewusstes Waschen.

Schlafende Frau

2000

„Frei von" Philosophie für die Kosmetik

Der Zeit voraus: Ökotest konforme Rezepturen in der Kosmetik. Der Standard der mindestens Ökotest-konformen Rezepturen wird eingeführt. Schon zuvor wurde auf potentiell kritische Inhaltsstoffe wie PEGs und Parabene sowie Aluminiumverbindungen in der Körperpflege verzichtet.

Wien

2013

Internationalisierung

HAKA weitet den Vertrieb aus und startet mit Österreich.

verschiedene HAKA Produkte

2020

Ein neues Design

Der neue Markenauftritt und das neue
Produktdesign sind modern, frisch, zeitgemäß
und kundenorientiert.

Edeka Supermarkt

2021

HAKA goes Retail

HAKA wagt den Sprung in den Handel mit ausgewählten Handelspartnern.

Fröhliche Frauen mit HAKA Care + Repair Creme bei einer HAKA Party

2021

HAKA macht Party

Ein neues Vertriebsformat startet mit der HAKA Party.

Weniger ist Mehr Produkte

2023

Weniger ist Mehr

Ein neues Produkt- und Designkonzept für den Handel startet. Die Botschaft „Weniger ist Mehr" ist in der DNA der Marke tief verwurzelt und wird offen an Konsumenten kommuniziert.

Hände und HAKA Allesreiniger

Philosophie

Das Zusammenspiel von Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit formuliert unsere Produkte seit 1946. Seit Beginn setzen unsere Produkte ein klares ökologisches Zeichen, ohne auf Wirksamkeit zu verzichten. Für Mensch, Tier und Natur. Dafür forschen wir im hauseigenen Labor und halten uns an eigene, besonders strenge Entwicklungsgrundsätze. Für die Verwandlung der ersten Idee in eine einzigartige Rezeptur nehmen wir uns Zeit, denn jedes neue Produkt muss alle Merkmale des HAKA Versprechens erfüllen.​

Qualität

Qualität beginnt da, wo Standard aufhört.

Icon Deutschlandkarte

REGIONAL

Eigene Rezepturen entwickelt in Waldenbuch, produziert in Deutschland.

Blatt Icon für "hochertig"

HOCHWERTIG

Premiumprodukte durch sorgfältig ausgewählte Rohstoffe deutscher und europäischer Lieferanten.

Icon ISO 9001 Zertifizierung

ZERTIFIZIERT

Qualitätsmanagement EQ-Zert (ISO 9001:2015). Seit 1999 erfolgreich geprüft und zertifiziert.

Erfahre mehr

Informiere dich über unseren Nachhaltigkeitsansatz und unsere Stellenangebote.

Werde Teil der Mission zu einer sauberen Welt.